Dialog-Prozesse
Der Dialog ist eine Kommunikationsform, die durch Verlangsamung überraschende Räume öffnet für Begegnung und Inspiration. Durch eineauf wenigen Kernkompetenzen beruhende Haltung des Miteinanders entsteht ein Vertrauensraum, in dem sich viele Dinge neu bewegen lassen.
Anwendungsbeispiele:

„Der Dialog“ - die schöpferische Form des Gesprächs kennenlernen
den Gesprächsraum gestalten • dialogische Kernfähigkeiten kennen, verstehen und umsetzen • Prozessbegleiter sein • Kontrolle aufgeben, Vertrauen zulassen • sich auf Präsenz und Achtsamkeit einlassen • um die Unterschiede wissen
Ausbildung von CIP-ModeratorInnen in einem Wirtschaftsunternehmen

Präsenz im Gruppengespräch
Integration von Dialog-Prozessen in die Gruppenarbeit
Workshop für FachreferentInnen in der Koordination von Selbsthilfegruppen

Die Kraft des Dialogs
offenes Workshopangebot, um den „Dialog“ als Kommunikationsform kennenzulernen und zu erfahren