zusammenarbeiten
Wer in Zeiten von Wandel und hoher Flexibilität erfolgreich handeln will, benötigt einen guten Rückhalt im Arbeitsumfeld. Agile Formen der Zusammenarbeit, Verbindlichkeit bezüglich getroffener Absprachen und Loyalität gegenüber gemeinsamen Zielen sind wichtige Elemente in einem verlässlichen und leistungsfähigen Kontext. Mit Trainings zur Teamentwicklung unterstütze ich Menschen auf dem Weg zu einer wirkungsvollen Kooperation.
Anwendungsbeispiele:

Da geht noch was!
erste Hilfe bei ermüdenden Sitzungen • Besprechungen, Projektentwicklung und Gesprächsrunden lebendig gestalten • die alten Pfade verlassen • Routinebesprechungen und inspirierende Gespräche • kreative Kommunikationsräume fördern • gemeinschaftsbildende Kreisgespräche etablieren
Lehrkräfte an Ganztagsschulen

Unterschiede nutzen - Teamarbeit stärken
unterschiedliche Kompetenzen, Erfahrungen und Verhaltensweisen zulassen • Wertschätzung, Anerkennung und Respekt im Miteinander fördern • konstruktive Zusammenarbeit gestalten • Konflikte lösen • Zufriedenheit fördern
Meister in einem Wirtschaftsunternehmen

Kommunikationskultur gestalten
unterschiedliche Bedürfnisse aushandeln • Wertschätzung und Respekt im Gespräch entwickeln • empathisch zuhören • konstruktiv Grenzen setzen • Lob und Kritik aussprechen • Manipulation erkennen und abwehren • Positionen vertreten • Reibung aushalten • Konflikte als Chance nutzen • schwierige Situationen meistern • schöpferische Besprechungen gestalten
MitarbeiterInnen in einer Behörde

Verlass dich drauf!
den Handlungsbedarf klären • die Dynamik der Zusammenarbeit verstehen • Kooperation gestalten • Erwartungen benennen • Unzufriedenheit und Kritik stimmig formulieren • Verbindlichkeit erhöhen • Loyalität leben
MitarbeiterInnen in einem sozialen Projekt

Auf gute Zusammenarbeit!
Gemeinsames kennen • Unterscheide nutzen • Konflikte austragen • Anerkennung zum Ausdruck bringen • Zugeständnisse ohne Selbstaufgabe machen • Regeln und Ausnahmen konstruktiv handhaben • durch Fehler lernen
neues Team in einem mittelständischen Unternehmen