führen
Ich unterstütze Menschen mit Führungsaufgaben auf der Ebene von Rollenklärung, Kommunikationskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. Souveränität und Klarheit, Respekt und Wertschätzung, das Wissen um die eigenen Werte und Visionen, ein ganzheitliches Menschenbild – all das bietet einen tragenden Grund für kraftvolles Handeln in Führung. Von dort aus gestalten sich Kooperation und Wertschätzung im Team, so dass gemeinsame Aufgaben ohne Reibungsverluste bewältigt werden können.
die Führungsrolle annehmen • Führungskompetenz aufbauen • den eigenen Führungsstil entdecken • zum gemeinsamen Handeln motivieren • Orientierung geben, Leistung unterstützen, Grenzen setzen • gekonnt scheitern • Selbstfürsorge fördern
Anwendungsbeispiele:

sich selbst und andere führen
Visionen, Werte und Menschenbild klären • Stärken und Hemmnisse kennen • Wahrnehmung und Achtsamkeit erhöhen • mit Projektionen umgehen • Souveränität stärken • integrierend wirken • aus Fehlern lernen • Verantwortung übernehmen
Ausbildung junger Führungskräfte in einem Wirtschaftsunternehmen

Führung durch Anerkennung
Lob und Anerkennung als wirksame Ressource verstehen • eine Kultur der Wertschätzung etablieren • Lob, Kritik und Feedback stimmig formulieren • Klärungsgespräche gestalten • integrierend wirken • zu motiviertem Handeln beitragen
AmtsleiterInnen in einer Behörde

Führung und Kooperation
den gemeinsamen Sinn in die Mitte stellen • Arbeitsbeziehungen gestalten • Zufriedenheit fördern • Teamgeist stärken • Unterschiede nutzen • Vereinbarungen treffen • bei Konflikten vermitteln • Zuverlässigkeit fördern • Frustration und Enttäuschung wandeln • Regeln und Ausnahmen konstruktiv handhaben
Meister in einem Industriekonzern